Latein
Startseite » Fachschaften » Latein
Das Fach Latein am Windeck-Gymnasium
Ziel des Lateinunterrichts ist es, über das Erlernen der lateinischen Sprache hinaus die Sprachkompetenz im Deutschen zu erweitern, grammatische Grundlagen für das Erlernen von Sprachen des Eigenen zu legen sowie über die Auseinandersetzung mit dem Fremden zum Verständnis der eigenen Gegenwart beizutragen.
Fachschaftsleitung Latein
Sabine Santo
Kontakt
Fachvertreterin: Sabine Santo
- Sie können mich/uns über die webUntis-Mitteilungen erreichen.
-
Sollten Sie darüber nicht kommunizieren können, wenden Sie sich an unser Sekretariat,
welches Ihr Anliegen entsprechend weiterleitet. - +49 (0) 7223 940956
Latein am Windeck
Eingeführte Lehrwerke
- Klasse 6-8 und 1. HJ Klasse 9: Pontes (Klett)
- 2. HJ Klasse 9 – Oberstufe: Originallektüren (z. B. mittelalterliche Texte; Caesar, Ovid, Catull, Cicero, Seneca und vieles mehr)
Latein Fachschaftsfilm:
Informationen zum Lateinunterricht
Kollegium Latein
- Frau Bertele
- Frau Kremer
- Herr Dr. Lembke
- Frau Santo
- Frau Watta
Besonderheiten
- Verwendung der auf unser Lehrbuch abgestimmten Lernsoftware ‚Navigium‘, mit der unsere Schülerinnen und Schüler spielerisch Vokabeln lernen und Grammatikphänomene einüben können.
- Nach Einführung der iPads kann die Lernsoftware bis in die Oberstufe auch zur Textarbeit benutzt werden.
Exkursionen
-
Klassenstufe 6-9:
regelmäßige Besuche von Museen und Ausstellungen in der Umgebung (z. B. Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Thermen Baden-Baden)
-
Klassenstufe 10:
Dreitägige Exkursion nach Trier
Aus dem Lateinunterricht
Lateinunterricht
findet als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 statt. Nach Klasse 10 erhalten die Schülerinnen und Schüler das Latinum.
In der Kursstufe wird Latein regelmäßig als Basis- und Leistungsfach unterrichtet. Nach Klasse 12 erhalten die Schülerinnen und Schüler das Große Latinum.
Unterrichtssprache ist Deutsch.
Kreatives
Lateinische Ausdrücke, Sentenzen und geflügelte Worte
(Ein Projekt der Klasse 8b/c)
Ebook-Prokjekt der Klasse 9bc:
Culina Romana
Unterrichtsinhalte
In der Lehrbuchphase stehen span-nende Themen (z.B. Gladiatoren, Begegnung mit antiken Mythen, historischen Ereignissen wie der Ermordung Caesars etc.) auf dem Programm. Während der Lektürephase führt der Umgang mit antiken Texten und Autoren immer auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Fragen der Gegenwart.
Beiträge aus dem Bereich "Latein"
Drei Tage auf den Spuren der Römer in Trier – Bericht eines Schülers
Wie jedes Jahr reisten die Lateiner der Klasse 10 auch dieses Jahr drei Tage nach Trier, einerRömerstadt in Rheinland-Pfalz. Und
Kulinarischer Ausklang des Jahres… – Lateinunterricht der besonderen Art!
Die Schülerinnen und Schüler der 9bc kochen am 20.12.23 wie die alten Römer und entwerfen anschließend im Lateinunterricht ein Ebook
Achtklässler reisen in die antike Welt der Römer
Am 11.7.2023 unternahm die Lateinklasse 8bc mit ihrer Lateinlehrerin Michaela Bertele und Geschichtslehrer Christian Engels einen Ausflug nach Karlsruhe.