Hommage an Anneliese Knopp-Graf

Vor zehn Jahren starb die Bühler Ehrenbürgerin Anneliese Knoop-Graf. Anneliese Knoop-Graf hat sich viele Jahre mit großer Energie dem Thema Widerstand im NS-Regime, dem Vermächtnis der Weißen Rose bzw. ihres Bruders Willi Graf gewidmet, der gemeinsam mit Sophie und Hans Scholl sowie weiteren Verschwörern im Jahr 1943 vom NS-Staat hingerichtet wurde. Zeit ihres Lebens war es ihr ein Anliegen, als Botschafterin des Gedenkens und des Friedens zu wirken und mit jungen Menschen über Diktaturerfahrung und Zivilcourage zu diskutieren.

Am 10. Dezember 2019, dem Gedenktag zur „Allgemeinen Erklärung der
Menschenrechte“, die am 10.12.1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurden,veranstaltet die Gruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Kooperation mit der Ortsgruppe Amnesty International Bühl am Windeck-Gymnasium eine Gedenkveranstaltung für Anneliese Knoop-Graf. Am Abend des 10.12. wird Kreisarchivar Martin Walter, Rastatt, um 19 Uhr in der Mensa des Windeck-Gymnasiums der 2009 verstorbenen Bühler Ehrenbürgerin Anneliese Knoop-Graf im Rahmen eines Vortrags gedenken. Alle Schülerinnen und Schüler sowie die interessierte Öffentlichkeit sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen.

Tag der offenen Tür am Samstag, den 11. März 2017

Das ist ein Schild

28. Oktober Halloween-Party für 5. bis 8. Klasse

19.-23. Mai Grüne Woche