Elternbeirat
Startseite » Eltern » Elternbeirat
Herzlich willkommen auf der Seite des Elternbeirats des Windeck-Gymnasiums
Der Elternbeirat ist die gewählte Interessensvertretung aller Eltern am Windeck Gymnasium und setzt sich aus den gewählten Elternvertretern aller Klassen zusammen. Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte eine/n Vorsitzende/n und eine/n Stellvertreter/in.
Wir setzen uns für Sie und Ihre Belange ein, verstehen uns als Bindeglied zwischen Elternhaus und Lehrerschaft und nehmen die elterlichen Mitwirkungsrechte am Schulgeschehen wahr. Zudem verstehen wir uns auch als Partner für die Schulleitung und die Lehrerschaft und fördern durch einen konstruktiven und vertrauensvollen Dialog ein positives Schulklima. Sie erreichen uns per Mail unter elternvertreter@windeck-gymnasium.de.
Judith Feuerer und Vivian Bothmann
Elternbeiratsvorsitzende im Schuljahr 2022/23
1. Vorsitzende: Frau Feuerer
2. Vorsitzende: Frau Bothmann

Informationen für Elternvertreter
Elternvertreter
- Klassenpflegschaft/Elternabend
- Aufgaben
- Mustereinladung
- Prozess "Wahl der Elternvertreter"
- Infomappe für Elternvertreter
- Umgang mit Konflikten
Elternbeirat
- Aufgaben
- Geschäftsordnung
- Gremien:
- Schulkonferenz
Elternbeiratsvorsitzende
- Aufgaben
- Gremien:
- GEB
- ARGE GYM KA
Linktipps für Eltern

Landeselternbeirat Baden-Württemberg
- LEB
- Der Landeselternbeirat ist das offizielle Elterngremium zur Beratung des Kultusministeriums im Interesse der Eltern im Land. Aus den vier Regierungsbezirken wird pro Schulart jeweils ein Vertreter in den Landeselternbeirat gewählt. Hinzu kommen die Schulen in freier Trägerschaft, die mit einem Mitglied im Landeselternbeirat vertreten sind. Der Landeselternbeirat ist ein von den Elternbeiratsvorsitzenden aller Schularten demokratisch gewähltes Gremium. Seine Aufgabe ist es, Eltern zu informieren und zu beraten.
Infodienst „Eltern“
- Newsletter des Kultusministeriums
- Newsletter des Kultusministerium mit Informationen aus erster Hand zu neuen Ideen und Entwicklungen in Schule, Schulverwaltung und Bildungspolitik.
Elternstiftung Baden-Württemberg
- Elternstiftung
- Die Elternstiftung verfolgt das Ziel die Elternseite im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft mit der Schule zu fördern und zu unterstützen. Neben einem umfangreichen kostenlosen Fortbildungs-, Veranstaltungs- und Beratungsangebot, gibt es viele Informationen rund um das Bildungssystem in Baden-Württemberg, auch für fremdsprachige Familien.
Broschüren des Kultusministeriums
- Publikationen für Eltern
- Das Kultusministerium veröffentlicht eine Vielzahl von Broschüren und Handreichungen für verschiedenen Interessengruppen sowohl schulartübergreifend als auch schulspezifisch.
Linktipps für Eltern
Landeselternbeirat Baden-Württemberg
Der Landeselternbeirat ist das offizielle Elterngremium zur Beratung des Kultusministeriums im Interesse der Eltern im Land. Aus den vier Regierungsbezirken wird pro Schulart jeweils ein Vertreter in den Landeselternbeirat gewählt. Hinzu kommen die Schulen in freier Trägerschaft, die mit einem Mitglied im Landeselternbeirat vertreten sind. Der Landeselternbeirat ist ein von den Elternbeiratsvorsitzenden aller Schularten demokratisch gewähltes Gremium. Seine Aufgabe ist es, Eltern zu informieren und zu beraten.
Zur Seite des LEB geht es hier.
Elternstiftung Baden-Württemberg
Die Elternstiftung verfolgt das Ziel die Elternseite im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft mit der Schule zu fördern und zu unterstützen. Neben einem umfangreichen kostenlosen Fortbildungs-, Veranstaltungs- und Beratungsangebot, gibt es viele Informationen rund um das Bildungssystem in Baden-Württemberg, auch für fremdsprachige Familien.
Zur Seite der Elternstiftung geht es hier.
Infodienst „Eltern“
Newsletter des Kultusministerium mit Informationen aus erster Hand zu neuen Ideen und Entwicklungen in Schule, Schulverwaltung und Bildungspolitik.
Zum Newsletter des Kultusministeriums geht es hier.
Broschüren des Kultusministeriums
Das Kultusministerium veröffentlicht eine Vielzahl von Broschüren und Handreichungen für verschiedenen Interessengruppen sowohl schulartübergreifend als auch schulspezifisch.
Zu den Publikationen für Eltern geht es hier.
Beiträge zur SMV

Osterüberraschungen für Flüchtlingskinder
Es ist der Samstag vor Ostern und das ganze Windeck-Gymnasium befindet sich bereits in den

Impressionen der Mottotage
Die Mottotage sind zurück. Die Zeit also, in der sich junge und ältere Menschen verkleiden

Windeck-Unterstufe gruselt sich gemeinsam auf der Windeck
Die Unterstufen-Aktion der SMV, die dieses Jahr zum ersten Mal anstelle der Halloween-Party stattfand, war

Bericht SMV-Hütte
Die diesjährige SMV-Hütte fand von Montag dem 8ten November bis zum Mittwoch den 10ten statt.
Was SMV-Mitglieder sagen
Schlagwort
