Rhönrad – Kraft, Beweglichkeit, Eleganz und jede Menge Mut

Dies alles vermittelte Finja Mielke im Rahmen ihrer GFS in der vergangen Sportstunde ihren Mitschüler/innen der Klasse 9d.

Nach einer kurzen theoretischen Einleitung, in der Finja die Entstehung des Rhönradsportes, den Aufbau eines solchen und das heutige Wettkampfsystem erläuterte, konnten sich die Mitschüler/innen des Profilfaches über eine Kürvorführung Finjas freuen. Hier zeigte sie ihr ganzes Können und machte deutlich, dass Kraft und Beweglichkeit wichtige Komponenten für den Rhönradsport darstellen.  Elegant und anmutig bewegte sie das Rhönrad zur Musik. Im zweiten Teil der Stunde durften die Schüler/innen der Klasse 9d nun selbst ausprobieren, was es heißt Rhönrad zu turnen. Durch die wertvolle Hilfeleistung Finjas, sowie Tipps und Tricks zur Ausführung von Drehungen im Rad, konnte jeder diese Sportart ausprobieren. Bald wurden einzelnen Mitschüler/innen mutiger und turnten Partnerübungen sowie kleine Rollen oder Überschläge im Rhönrad. Der Spaßfaktor und die Zusammenarbeit im Team kamen hier nicht zu kurz. Insgesamt war die Sportstunde ein voller Erfolg und alle waren glücklich über die neue sportliche Erfahrung.

Nur durch die tatkräftige Unterstützung der Rhönrad Trainerin Sabine Kaiser des TV Lichtenaus, die extra drei Rhönräder aus der Turnhalle in Lichtenau nach Bühl in die Schwarzwaldhalle, transportierte, war die GFS möglich. Hierfür nochmals herzlichen Dank!

Weitere Beiträge

Deutsch

Hanna Leppert gewinnt beim Vorlesewettbewerb

Am Freitag, dem 01. Dezember war es am Windeck-
Gymnasium wieder so weit: Das alljährliche Schulfinale des Vorlesewettbewerbes stand an. Ein
aufregender Tag für die sechs Sechstklässlerinnen und zwei Sechstklässler, die zuvor von ihrer
Klasse als beste Leser bestimmt worden waren.

Zum Beitrag »
Schüler

Sozialtraining der Klasse 5c

Am 23.11.2023 war für die Klasse 5c und ihre Klassenlehrer Frau Busch und Herr Brabec ein besonderer Schultag: Sie hatten ihr Sozialtraining mit Herrn Leppert.

Zum Beitrag »