Geschichte
Das Fach Geschichte stellt anschaulich den Zusammenhang zwischen gestern, heute und morgen dar. Geschichte hilft den Schülern, die Welt der Gegenwart besser zu verstehen und eine Orientierung für die Gestaltung ihrer Zukunft zu gewinnen. Die Neugier jedes Schülers auf Unbekanntes, Fremdes oder Vergangenes kann im Geschichtsunterricht aufgenommen und verstärkt werden. Dabei entwickeln sie die Bereitschaft, historische Einsichten für ihr eigenes Handeln zu nutzen. Sie erkennen die Notwendigkeit, sich auch in andere Perspektiven hineinzuversetzen, sich mit diesen kritisch auseinanderzusetzen und selbst Position zu beziehen. So entfaltet sich ihre eigene Identität im Spannungsfeld zwischen der Anerkennung und der Abgrenzung von anderen Identitäten. (Bildungsplan 2016)
Geschichts-Kollegen:
Name | Fächer | Kontakt |
---|---|---|
Becker, Barbara | G, Bio | |
Blume, Bob | E, G, D | |
Kaiser, Nina | M, G | |
Dr. Lembke, Sven | G, L | |
Santo, Sabine | G, L | |
Seidemann, Jens | E, G | |
Stiborsky, Olaf | D, Gk, G, Wi | |
Strauß, Anja | D, G | |
Volk, Rüdiger | D, G | |
Werner, Katharina | G, F |