Gemeinschaftskunde
Das Fach Gemeinschaftskunde befähigt und ermutigt die Schüler zu demokratischem Denken und Handeln. Dazu müssen sie in der Lage sein, politische Prozesse und Entscheidungen zielgerichtet zu analysieren, über diese kriterienorientiert zu urteilen und darauf aufbauend reflektiert politisch zu handeln. Dabei ist es wesentlich, dass die Schüler demokratische Grundwerte und Haltungen verinnerlichen, die auf den Grund- und Menschenrechten basieren. (Bildungsplan 2016)
Kollegen:
Name | Fächer | Kontakt |
---|---|---|
Dinges, Philipp | E, Gk | |
Franke, Dirk | F, Gk | |
Lamm, Regina | Gk, Wi, E | |
Stiborsky, Olaf | D, Gk, G, Wi |