The Big Challenge

Ins Leben gerufen wurde der BIG CHALLENGE in Frankreich von einer Gruppe Englischlehrer, die 1999 erstmals an einigen Schulen in Frankreich einen Englischwettbewerb durchführten und die Gewinner mit Preisen bedachten. Der Erfolg dieser Initiative war so durchschlagend, dass bereits im darauf folgenden Jahr unter dem Namen THE BIG CHALLENGE eine Organisation gegründet wurde, die den Wettbewerb in Frankreich fest etablierte. Das Erfolgskonzept wurde 2005 auf Deutschland und 2007 auf Spanien übertragen und der Wettbewerb wird seitdem immer im Mai des laufenden Schuljahres für die Klasse 5-9 durchgeführt. Im Jahr 2016 nahmen 262557 Schüler aus Deutschland teil. 2013 wurde dem Big Challenge das „European Language Label“ verliehen, welches innovative Projekte in der Fremdsprachenförderung prämiert. In Form eines Multiple Choice Fragebogens wird das Wissen der Schüler in den Themenbereichen Wortschatz, Grammatik und Landeskunde abgefragt, aber auch Skills wie Leseverstehen werden geprüft. Umfangreiche Vorbereitungsmöglichkeiten gibt es kostenlos auf der Website der Organisatoren, beispielsweise durch eine Übungsapp für Smartphones.

Nach der ersten Teilnahme im Schuljahr 2013/2014, bei der ca. 200 Schüler/innen angemeldet waren, stieg die Teilnehmerzahl im Schuljahr 2014/2015 auf über 300 Schüler/innen. Es konnten gute Platzierungen innerhalb Baden-Württembergs (2014/2015: Platz 3, 2015/2016: Platz 19) und auch Deutschlands erreicht werden.

Weitere Informationen im Internet unter http://www.thebigchallenge.com/de/

 bigchallenge

Big Challenge 2015