Informationen zum GAPP-Schüleraustausch Melrose-Bühl
Der erste Austausch ist 1986/87 durch die persönliche Bekanntschaft von Herrn Linnemann und Frau Schäffner (damals Lehrerin am Windeck-Gymnasium) angelaufen und die ersten Jahre von diesen beiden organisiert worden. Herr Linnemann war über 20 Jahre auf amerikanischer Seite für diesen erfolgreichen Austausch verantwortlich. Seit 2008 hat der neue Deutschlehrer der Melrose Area High School, Stefan Rink die Koordination übernommen, während bei uns dieser Austausch von 1995 bis 2011 von Herrn Schmälzle organisiert wurde. Frau Rall und Frau Körner betreuten den Austausch danach, seit 2016 ist Frau Glas die zuständige Koordinatorin auf deutscher Seite.
Zusätzlich zum Gruppenaustausch besteht auch die Möglichkeit, einen Einzelaustausch für 6 Monate mit der Melrose Area High School zu machen.
Allgemeines Programm:
Jeweils knapp 3 Wochen Aufenthalt am Ort (Schulbesuch und Ausflüge in die Umgebung) mit anschließendem Besichtigungsprogramm von 4 Tagen in Chicago/New York/Washington mit einer Schülergruppe von normalerweise 15 Schülern und 2 Begleitlehrern.
Im Durchschnitt fahren mehr Bühler Schüler nach Melrose als Amerikaner nach Bühl kommen, zur Zeit ist aber das Interesse am Austausch auch in Melrose wieder sehr stark. Trotzdem haben wir hier in Bühl immer mehr Anmeldungen als Austauschplätze, weshalb in aller Regel ein Auswahlverfahren praktiziert wird.
Der Austausch findet innerhalb der Organisation GAPP (German-American Partnership Program) statt. Sie ist in Deutschland dem Auswärtigen Amt (Pädagogischer Austauschdienst) angegliedert.
Melrose liegt in der Mitte des Bundesstaates Minnesota, zwei Autostunden westlich von Minneapolis. Mit nur etwas mehr als 3000 Einwohnern ist der Ort doch Zentrum für den umliegenden ländlichen Raum mit entsprechenden Schulen (High School) etc.
Hauptsächlich Milchwirtschaft – große Farmen; große moderne Käsefabrik, dazu ein großes Truthahnfleisch verarbeitendes Werk und mehrere kleinere Betriebe.
Es gibt viele deutschstämmige Familien, deren Vorfahren überwiegend aus Norddeutschland stammen.
Und viele dieser Familien nehmen regelmäßig deutsche Schülerinnen und Schüler bei sich auf.
Dies ist bestimmt mit ein Grund, dass wir Austauschteilnehmer haben, die bereits in der 2. Generation mitmachen.
2016/2017 feiert unser Austausch 30. Jubiläum! Wir freuen uns darauf und sind sicher, dass unsere Schulpartnerschaft noch lange weiterbestehen wird.
Franz Schmälzle/Ute Glas