Termine
Bisher geplante Termine/ Über Änderungen werden Sie in Kenntnis gesetzt
24. Februar – Tag der offenen Tür / Beginn des Verkaufs des druckfrischen Jubiläumsjournals „1893 – 2018: Im Wandel der Zeit. Das Windeck-Gymnasium wird 125 Jahre“ für 12.50 Euro
13. April – Wanderung zur Burg Windeck
9. Mai – Schulball im Alban Stolz Haus
6. Juli – BBQ im Hof der Schule
16. November – Astronomischer Abend ab 19.30 Uhr – Anmelden
Der „Astronomische Abend“ am Windeck-Gymnasium ist eine seit Jahren etablierte Abendveranstaltung, welche von unserem geschätzten ehemaligen Kollegen Bernhard Schorpp ins Leben gerufen wurde. Die Form der Gestaltung variiert bisher vom rein wissenschaftlichen Vortrag, Theater, Musik bis hin zum begehbaren Experiment. Inhaltlich reicht das Spektrum von Fakten über Anekdoten bis zur Mystik und die Größenordnung erstreckt sich von den Atomen über die astronomische Nähe des Mondes in die Tiefen des Alls durch Raum und Zeit.
Ganz besonders freuen wir uns auf den 16. Nov. 2018, dass wir zum zweiten Mal Prof. Dr. rer. nat. Thomas Schimmel von der Universität Karlsruhe (KIT) für einen erfrischenden Vortrag gewinnen konnten, in welchem er mit uns in sehr leicht nachvollziehbarer Weise eine Reise vom Innersten der Atome bis an die Grenzen des Universums, vom Beginn der Zeit über das Woher und Wohin bis zur Gottesfrage unternehmen wird.

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Schimmel, Universität Karlsruhe (KIT)
Ein fester Bestandteil eines jeden Abends, so auch am 16. Nov. 2018, ist das reichhaltige Sortiment an Teleskopen, welche vom Verein Bühler Sterngucker e.V. im Vortragssaal aufgebaut werden, ergänzt durch das Angebot an wertvollen Informationen und Beratung zur Technik, Anschaffung und wunderbare Astrofotos, die man als Laie machen kann.
Nahezu ein Muss des Abends ist der Gang auf die schuleigene Sternwarte, deren Ausstattung allein schon sehenswert ist, die aber bei guten Wetterbedingungen auch noch einen persönlichen Blick ins All durch verschiedene Teleskope ermöglicht. Mit dem Bewusstsein, dass so manches Photon (Lichtteilchen), welches vom Mond aus 1,3 Sekunden oder aus den Tiefen des Alls Tausende Jahre unterwegs war und nur vom gerade Beobachtenden wahrgenommen wird, lässt ein ehrfürchtiges Staunen erwachen und den spannenden Vortrag des Abends ausklingen. Es warten auf jeden Fall die Planeten Mars, Uranus und zudem die Krater des Halbmondes auf uns, dazu noch manch anderes interessante Objekt.
17. November 2018 Festakt zum Schuljubiläum – Anmelden
Der Festakt am 17. November bildet den offiziellen Höhepunkt der verschiedenen Festivitäten im Jubiläumsjahr. Der Abend beginnt um 17 Uhr mit einem Sektempfang für die „runden“ Abiturjahrgänge 2008, 1998,1993, 1988, 1978, 1968 und früher. Wir freuen uns als Festredner Herr Rüdiger Barth, einen ehemaligen Windeck-Abiturienten (Jahrgang 1991), Autor und Journalist ( u.a. Mitglied der Chefredaktion des „Stern“), begrüßen zu dürfen. Die Beiträge der Schulleitung, des Schulträgers, des Regierungspräsidiums, des Fördervereins, des Elternbeirates und der SMV werden umrahmt von künstlerischen Darbietungen. Im Anschluss besteht in der Aula die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Ehemaligen und zu einem Schulhausrundgang, der auf Wunsch auch durch aktive Kolleginnen und Kollegen geführt werden kann. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.