Seitdem Bob Blume am Windeck-Gymnasium die Medien-AG leitet, überlegen sich die Schülerinnen und Schüler am Anfang des Schuljahres, welche Themen und welche Formate sie in dem jeweiligen Schuljahr angehen wollen. So entstanden die “Windeck News” auf Youtube, die Tutorial-Videos während und nach Corona und Blogbeiträge zu aktuellen Themen. Dieses Jahr hat sich ein Podcast-Format etabliert, indem es um verschiedene Themen geht. Aktuell: Sollte TikTok verboten werden.
Zunächst begann der Podcast als ein “Mental-Health”-Podcast. Durchaus ein relevantes Thema, da viele Kinder und Jugendliche gehörigen Druck verspüren. Jedoch zeigte sich im Laufe der Zeit, dass es nicht so einfach ist, Folgen vorzubereiten, wenn man selbst noch keine ausgewiesene Expertise hat.
So entstand das Konzept von POV, was im Englischen für Point of View steht, also für die eigene Sichtweise. Jede Woche sprechen wir über Themen, die gerade gesellschaftlich kontrovers besprochen werden und lassen zwei Teilnehmende zu dem Thema diskutieren. Am Ende steht die Frage: Was ist dein POV? Bleibst du bei deiner Überzeugung oder haben dich die Argumente des Gegenübers überzeugt.
Im Sinne des Autors Dirk von Gehlen, der Schulen als “Fitnessstudios der Demokratie” bezeichnet hat, ist dieser Podcast eine Übung, auch andere Perspektiven einzunehmen. Wir laden alle gerne ein, ihn zu hören und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Bisherige Folgen