Abifeier – Anmeldung nur für Abiturienten + Familie und Lehrer

Der Abiturjahrgang 2019 lädt herzlich zu seiner Abschlussfeier am 13.07.2019 im Bürgerhaus Neuer Markt ein.
Um 18 Uhr starten wir mit einem Sektempfang, sodass wir gegen 18.30 Uhr mit dem Programm beginnen können. In der Pause, die zwischen 20 und 20.30 Uhr sein wird, wird das Essen serviert.
Zum Essen haben Sie die Wahl zwischen zwei Gerichten: vegetarischen Antipasti-Teller oder Gourmet-Teller.

Antipasti-Teller:
bunter, mediterraner Salat vom Grillgemüse auf Rucola mit Hirtenkäsewürfel, Olivenspieß, Tomaten-Mozzarellaspieß, Falaffelbällchen, zweierlei Paprika gefüllt mit Frischkäse
Preis: 13,50 €

Gourmet-Teller:
gefülltes Roastbeefröllchen, Ananas-Lachsspieß auf Waldorfsalat, badischer Wrap, Seezungenterrine und Vitello tonnato im Glas
Preis: 15 €

Die Anmeldung läuft über ein Programm, dessen Link Sie im Anschluss finden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl pro Gericht für sich und Ihre Familie an.
Das Essen ist nicht verpflichtend. Falls Sie dort nichts essen möchten, geben Sie dies bitte ebenfalls bei der Anmeldung an.
Die Schüler erhalten in der Schule für sich und ihre Familie nach Ihrer Bestellung bunte Kärtchen, die Sie bitte am Tag der Abschlussfeier mitbringen und vor sich auf dem Tisch, gut sichtbar platzieren. Für den Gourmet-Teller erhalten Sie rote Kärtchen und für den Antipasti-Teller erhalten Sie grüne Kärtchen.
An die Lehrer werden die Kärtchen ebenfalls in der Schule verteilt. Alle anderen erhalten ihr Kärtchen an einem Stand vor Ort.
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung. Nach ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit dem Betrag Ihrer Bestellung, sowie unsrer Kontonummer. An welche Sie bitte den ausstehenden Betrag überweisen.
Die Anmeldefrist endet am 5.07.2019.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:

Anmeldung Abifeier

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: Email

Sporttag 2018

 

Hier die Bilder des Sporttages! 🙂

Gemeinsam Freude bei Sport und Spiel – der Sportprojekttag am Windeck
An diesem Dienstag fand für die Schüler und Schülerinnen des Windeck-Gymnasiums in Bühl wieder der Sport-Projekttag statt. Diesen gibt es alle zwei Jahre in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien.
Auch dieses Jahr wurden wieder viele verschiedene Projekte angeboten, die das gesamte Spektrum der verschiedenen Sportarten abdeckten: Es gab Turmspringen, Fußball, Radtouren, Basketball, Tennis, Bogenschießen und noch vieles mehr. Aber auch für die „Nicht-Sportler“ war etwas dabei. Neben Karten- oder Brettspielen konnte man sich künstlerisch betätigen oder bei Entspannungsübungen den Schulstress hinter sich lassen. Auch Projekte wie zum Beispiel Selbstverteidigung oder ein Erste-Hilfe-Kurs waren im Angebot, die den Schülern einen nachhaltigen Nutzen außerhalb des Sporttages bieten können.
Dieser Projekttag bot sowohl den Schülern als auch den Lehrern eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag. Man lernte sich gegenseitig von einer neuen Seite kennen und hatte gemeinsam Freude bei Sport und Spiel. Schlussendlich war der Sporttag sowohl für die Schüler als auch für die Lehrer ein gelungenes Erlebnis.
Geschrieben von Jakob Keber.

Sollten Sie sich auf einem der Fotos wiederfinden und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitten ich Sie, dies an presse@windeck-gymnasium.de zu melden. Das betreffende Bild wird dann entfernt. I.A. Bob Blume, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Grün, grau oder gelb? – das ist hier die Frage

Gleich klingelt es, die Pause neigt sich dem Ende zu und noch vor Unterrichtsbeginn muss eine wichtige Frage geklärt werden: „Kommt mein leerer Schoki-Becher jetzt eigentlich in den gelben oder in den grauen Eimer?“

Um eine saubere und bewusste Mülltrennung noch stärker in die Wahrnehmung der Schüler zu rücken und damit eine an Nachhaltigkeit orientierte Abfallentsorgung voranzutreiben, startete zum Schuljahresbeginn ein Wettbewerb zur Beschriftung der Mülleimer in den Klassenzimmern und Fachräumen.

Nun stehen die Sieger des Wettbewerbs fest, deren Plakate von einer Jury um Herrn Bangert, Frau Körner, Frau Kohler, Herrn Blume, Rosa Hager und Pau Drexler hinsichtlich der kreativen und anschaulichen Gestaltung  der Zuordnung von Abfallstoffen zu den verschiedenen Mülleimern bewertet wurden.

Herzlichen Glückwunsch an die Klassen 6a, 6d und 7c, die mit ihrem Beitrag zu jeweils einem Mülleimer überzeugen konnten.

„Prüfen – Rufen – Drücken“: Die Woche der Wiederbelebung

Patenaktion 2016/17

Mittelstufenschüler heißen die „Neuen“ willkommen

 

Am Mittwoch, den 14.09. war es soweit, die Paten aus den Klassenstufen 9 und 10 überraschten die neuen 5. Klässler in der 3. bzw. 4. Stunde mit einem Besuch im Klassenzimmer. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde nahmen sie ihre Patenkinder dann gleich mit zu einer individuellen Windeck-Führung bzw. zur Windeck-Patenrallye. Natürlich blieb danach auch noch ein wenig Zeit, um sich kennenzulernen und Fragen rund um die Schule zu beantworten.
Ein Willkommensgeschenk, zum Teil äußerst kreativ und liebevoll verpackt und verziert, gab es ebenfalls für jedes Patenkind. Strahlende Kinderaugen waren der Lohn.
Wir danken allen beteiligten Mittelstufenschülern für ihr Engagement und wünschen Paten und Patenkindern im aktuellen Schuljahr noch viel Spaß und gute Erfahrungen miteinander.

 

Leitsatz A Windeck-Gymnasium: „Wir legen Wert auf respektvollen Umgang, gegenseitige Wertschätzung und verantwortliches Handeln.“
Melanie Dutzi

Die Klasse 8a besuchte die ‚Feuerwehr‘ in Bühl

Sommerkonzert