Studien- und Berufsorientierung
Studien- und Berufsorientierung
Studien- und Berufsorientierung am Windeck Gymnasium
Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung bemühen wir uns, unsere Schülerinnen und Schüler auf die moderne Berufswelt bestmöglich und kontinuierlich vorzubereiten. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, eine Vielzahl schulinterner Bestandteile der Berufs- und Studienorientierung mit den Vorgaben des neuen Bildungsplanes zu koppeln – zudem arbeiten wir intensiv mit diversen Kooperationspartnern aus verschiedenen Bereichen der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen, um dieser Aufgabe im Sinne der Berufswähler gerecht zu werden.
Bereits in der Unterstufe beginnt die Studien- und Berufswahl mit den ersten zwei Bausteinen, bei dem die Kinder, erstens die haushaltlichen Tätigkeiten in der eigenen Familie und zweitens den Arbeitsplatz eines Familienmitglieds kennen lernen.
Mit Eintritt in die Mittelstufe werden die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten erkundet und geschärft; des Weiteren entwickeln die Schülerinnen und Schüler eigene Berufswünsche, die durch praktische Erkundungsphasen vertieft werden – wir als Schule bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, am jährlich stattfindenden Girls´Day und Boys´Day teilzunehmen. In der neunten Klasse partizipieren alle Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres am sog. Compassion Projekt, bei dem sie zwei Wochen in einer sozialen Einrichtung mitwirken und praktische Erfahrungen sammeln
In der zehnte Klassen stehen dann noch konkreter die individuellen beruflichen Vorlieben im Vordergrund, auch in Hinblick auf die Kurswahl für die Oberstufe. Alle Schülerinnen und Schüler durchlaufen den Bewerberworkshop bei der Sparkasse, zudem lernen sie durch den Marktplatz der Berufe verschiedene Berufsfelder bzw. Berufe kennen, die Eltern unser Schüler vorstellen. Um die Pfingstferienzeit erproben sie sich dann in der BOGY-Woche selbst für eine Woche in einem Beruf.
Für die Kursstufe bieten wir in der elften Klasse die individuelle Studien- und Berufsberatung an, in persönlichen Gesprächen mit Vertretern der Bundesagentur für Arbeit können unsere Schülerinnen und Schüler kompetenten Ansprechpartnern alle relevanten Fragen um das Thema Studium und Beruf stellen. Zudem gibt es seit dem Jahr 2018 den Bühler Studieninformationstag am TG, bei dem eine Vielzahl an Firmen und Hochschulen sich präsentieren. Zudem regen wir an, dass der landesweite Studieninformationstag, der seit über 20 Jahren immer im November am Buß- und Bettag statt findet, und die diversen Berufsmessen, z.B. in Karlsruhe, besucht werden, um ein noch aktuelleres und konkreteres Bild von Berufen und Berufsfeldern bzw. Studienmöglichkeiten zu erhalten.
Da in diesem Schuljahr 2020/2021 „Schule unter Coronabedingungen“ stattfinden wird, wird ein Großteil der Veranstaltungen nicht stattfinden können. Lediglich BOGY dürfen wir auf freiwilliger Basis jenen Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die einen Praktikumsplatz erhalten können. Wir hoffen, im Schuljahr 2021/2022 wieder alle beruforientierenden Veranstaltungen und Schulungen durchführen zu können.
Ansprechpartner am Windeck-Gymnasium: Herr Stiborsky (sti@windeck-gymnasium.de)
BOGY-Unterlagen 2020-2021