NaWi – Nachhaltigkeit am Windeck

Was?Der Begriff Nachhaltigkeit geht zurück auf den preußischen Verwaltungsbeamten Hans Carl von Carlowitz, der schon im 17. Jahrhundert erkannte, dass der Mensch nicht mehr Bäume abholzen sollte, als in einem gewissen Zeitraum  nachwachsen können. Diese Erkenntnis beinhaltet jedoch nur einen Teilaspekt des modernen Nachhaltigkeitsbegriffes. Weitere Dimensionen, wie z.B. eine soziale oder eine kulturelle Komponente gehören heute dazu. Eine Übersicht über diesen sehr komplexen Begriff gibt das unten stehende, sog. Nachhaltigkeitsviereck.

Warum?„Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“

Ban-Ki Moon. UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016

Vor dem Hintergrund, dass globale Herausforderungen nur gemeinsam gelöst werden können, verabschiedeten die Vereinten Nationen im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Kern dieser Agenda sind dabei die folgenden 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs):

Wie?Das Ziel der Leitperspektive BNE ist möglichst alle Aspekte des Nachhaltigkeitsbegriffes im Unterricht und im Schulleben abzudecken und den Schülern nahezubringen. Dies geschieht am  Windeck auf vielfältige Art und Weise.

Wer?Schülerumweltmentoren „Green Heroes“,  Urban-Gardening, SMV, Streitschlichter, Schule ohne Rassismus, Windeck weltoffen, Schulsanitäter, …

 

Ansprechpartner: Doreen Hamm, Regina Lamm, Jens Seidemann

 

„Zwischen Plastik und Papier“

„Windeck for Future – Klimaschule macht mobil“

Umweltmentoren-ausbildung Projekt 2

Weltbienentag 2020

Umweltmentoren-ausbildung 2019/2020

“Schau mal, da ist eine Hollister-Hose!“

„Prima Klima!“ – Aktion zum 3.Globalen Klimastreiktag am Windeck

Verkauf von umweltfreundlichem Schulmaterial

Green Heroes spenden für Plant for the Planet

Windecker Altpapiersammlung – Gesamtmenge: 6660 kg

Windecker Umweltmentoren erreichen Platz 5 bei „ECHT KUH-L!

Klimaschule Bühl – so geht es weiter

Klimaschule Bühl

Wetterstation

Altpapiersammlung

Apfelsortentest

Vogelfuttersilos

2. Windecker Tomatensaucenverkauf

Handys für die Umwelt

Erfolgreiche Umweltmentoren

Umweltmentoren

Umweltmentoren

Tomatensaucenverkauf

Tomatensaucenverkauf

Windecker Umwelttage

Windecker Umwelttage

Zertifikat

Zertifikat Eine-Welt-Preis

Mülleimerbeschriftung width=

Wettbewerb Mülleimerbeschriftung