Medien, iPads und Co.
Pädagogisches Konzept
Das vorliegende pädagogische Konzept, das unter diesem einführenden Worten abgerufen werden kann, wurde in mehreren Schritten von unterschiedlichen Gruppen und in Rücksprache mit dem Kollegium des Windeck-Gymnasiums zwischen den Jahren 2020 und 2021 entwickelt. Auftakt war der pädagogische Tag im Februar 2020, an dem der Leitbegriff des „Reflektierten Lernens im digitalen Wandel“ eingeführt und über unterschiedliche Workshops mit Leben gefüllt wurde. In der Zeit der coronabedingten Schulschließungen wurden iPads aus dem „Sofortauststattungsprogramm“ des Bundes angeschafft, die nun auch im regulären Unterricht eingesetzt werden können. Kolleginnen und Kollegen stehen seit Juni des Jahres 2021 Dienst-iPads zur Verfügung. Eine EDV-Gruppe, die offen für alle Interessierten war, setzte die Leitlinien für zukünftige Ausstattung, Infrastruktur, didaktische Maßnahmen und Geräte (zu den ersten Leitlinien/Thesen, siehe unten). In diesem Gremium wurde die Empfehlung für iPad-Klassen ausge-sprochen. Nach einem Meinungsaustausch in einer Online-GLK wurde zunächst folgender Beschluss formuliert:
Das Kollegium stimmt für die Einführung von iPads als Arbeitsgerät für die Schüler*innen im Rahmen der Lernmittelfreiheit – beginnend mit Klasse 8 im Schuljahr 2022/23. Die Einführung der Geräte soll nach einer weiteren Abstimmung in der GLK, die auf die Empfehlung der Schulkonferenz durchgeführt wurde, am 12.01.2022 in allen vier 8.Klassen erfolgen. |
Auf der Grundlage dieses Beschlusses entstand die Arbeitsgruppe iPad-Klassen, die sowohl für die Entwicklung des hier vorliegenden pädagogischen Konzeptes für den Unterricht mit iPads als auch für die Planung und Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte verantwortlich ist. Der nun fertige Medienentwicklungsplan bietet die für die Einführung von iPad-Klassen nötigen monetären Spielräume.
Die hier vorliegenden Thesen ergaben die Leitlinien der Diskussion in der Arbeitsgruppe EDV. Sie sollen auch im weiteren Verlauf der Einfügung von iPad-Klassen eine grobe Orientierung bieten.
Pädagogisches Konzept
Leitlinien für den Fernunterricht am Windeck-Gymnasium
Das Land Baden-Württemberg hat Grundsätze für den Fernunterricht im Schuljahr 2020/21 erlassen, die am Windeck-Gymnasium durch weitere eigene Prinzipien ergänzt und an einigen Stellen spezifiziert wurden.
Die Erfahrungen der Schulschließung haben gezeigt, dass viele Schüler*innen sowie bei den jüngeren Schüler*innen die Eltern mit der Vielfalt der Informationskanäle überfordert waren. Aus dieser Zeit resultierte der Wunsch, alle wichtigen Informationen an einem zentralen Ort zu finden. Diesem Wunsch wird mit der schulspezifischen Leitlinie „Verlässlichkeit und Übersichtlichkeit“ am Windeck-Gymnasium Rechnung getragen.
Als Grundlage für die Verwendung der hier angegebenen technischen Verwendungen, gibt es auf Youtube Videos der Medien-AG, die die Nutzung unterstützen sollen.
An dieser Stelle kann man die Leitlinien abrufen:
Leitlinien für den Fernunterricht am Windeck-Gymnasium
Nutzungsvereinbarung für den Gebrauch von digitalen Endgeräten/ W-Lan
Für die Nutzung digitaler Endgeräte ab der 10. Klasse und des W-Lans müssen folgende Nutzungsvereinbarungen unterschrieben und der Schule zugänglich gemacht werden.
Nutzungsvereinbarung Unterrichtsdokumentation Stand 05.01.2021