Umweltmentorenausbildung 2019/2020

In unserem siebten Schuljahr haben wir, Mareike Ladner und Fynn Hoernstein, uns entschlossen, Umweltmentoren zu werden. Zu diesem Zweck sind wir in der Zeit vom 13. November bis zum 15. November 2019 nach Karlsruhe gefahren und haben an der ersten Kurseinheit teilgenommen. In dieser Einheit ging es um den ökologischen Fußabdruck. Dabei wurden uns am ersten Tag als erstes die Grundkenntnisse zum Treibhauseffekt und der Erderwärmung vermittelt.

Anschließend fanden wir uns in Kleingruppen zusammen und erarbeiteten verschiedene Themen (Wärme, Strom, Mobilität, Konsum) und präsentierten diese dann den anderen Gruppen.

Am Tag der Abreise besprachen wir unser erstes Praxisprojekt. Bei uns handelte es sich hierbei um einen nachhaltigen Adventskalender. Dafür haben wir 15 Folien erstellt, welche wir täglich auf das schwarze Brett projiziert haben. Hier einige Beispiele:

In der zweiten Kurseinheit konnten wir uns wegen der Coronapandemie nicht treffen. Darum wurde diese Kurseinheit abgewandelt, sodass man sie von zuhause aus durchführen konnte. In dieser Kurseinheit ging es um erneuerbare Energien. Hier haben wir unter anderem Videos zu einem bestimmten erneuerbaren Energieträger – wir bekamen das Thema Biomasse zugewiesen – gedreht.

Als nächstes Projekt haben wir vor, eine Exkursion zu einem Energieversorger zu veranstalten.

Fynn Hoernstein & Mareike Ladner