Vogelfuttersilos am Windeck

Im Winter verbrauchen Vögel viel Energie. Gleichzeitig nimmt das natürliche Futterangebot jedoch drastisch ab. Dies führt dazu, dass vor allem schwache Vögel schwer überleben und brüten können. Aufgrund dessen hat das Füttern von Vögeln zur Winterzeit nicht nur in Deutschland eine lange Tradition und ist bei vielen Vogelfreunden beliebt.
Zudem hat das winterliche Füttern der Vögel auch einen Bildungswert. Hier lassen sich die Tiere aus nächster Nähe beobachten und so wird über dieses Naturerlebnis gleichzeitig Artenkenntnis vermittelt. Das gilt besonders für Kinder und Jugendliche, die immer weniger Gelegenheit zu eigenen Beobachtungen und Erlebnissen in der Natur haben. Die meisten engagierten Naturschützer haben einmal als begeisterte Beobachter am winterlichen Futterhäuschen begonnen.

Aus eben diesen Gründen war es uns als Green Heroes ein Anliegen, diesem Thema Aufmerksamkeit zu schenken. Wir haben uns an einem Nachmittag getroffen und im Rahmen eines Upcycling-Projekts Vogelfuttersilos aus gebrauchten Einwegflaschen gebastelt. Diese wurden anschließend weitläufig auf dem Schulgelände aufgehängt.

Nun bitten wir Euch um Eure Mitarbeit! Bitte lasst die Futtersilos den Vögeln und fasst sie deshalb nicht an. Falls eines des Futtersilos leer sein sollte, wendet Euch bitte an einen der verantwortlichen Lehrer oder euren Umweltmentor in der Klasse.

Eure Green Heroes
(verantwortliche Lehrer: Hamm, Leible, Seidemann)