Die Projekttage des Bühler Windeck-Gymnasiums stehen im Jahr 2017 ganz im Zeichen der Umwelt. Mit dem neuen Bildungsplan gewinnt die Leitperspektive BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) an Bedeutung im Unterrichtsalltag. Doch auch über den Fachunterricht hinaus soll für die Schülerinnen und Schüler die bewusste und verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit der Umwelt, als ein Teilaspekt dieser Leitperspektive, in den Fokus gerückt werden.

Für die Schülerinnen und Schüler werden mehr als 40 verschiedene Projekte angeboten. Von Exkursionen in die nähere Umgebung Bühls bis zu experimentellen Praktika im Schulhaus – die Auswahlmöglichkeiten sind breit gesät. An zwei Tagen befassen sich die knapp 800 Schülerinnen und Schüler mit Themen wie:

  • Gesunde Ernährung durch regionale, saisonale und ökologische Zutaten
  • Müll in Bühl – Bühl im Müll
  • Blutige Handys
  • Alles im Fluss – der Rhein
  • „Bee“ Careful – Die Biene
  • Palettenmöbelbau Arbeitsaufteilung zu den verschiedenen Bereichen
  • Papier schöpfen – Kunstwerke aus selbst geschöpftem Papier
  • Erlebnispädagogik Wald
  • Recycling Samba – Instrumente selber bauen
  • Naturseife selber herstellen

Die Schülerinnen und Schüler sollen fächer- und klassenübergreifend ihre Interessen und Kenntnisse erweitern. Sie können dabei entscheiden, ob sie an einem zweitägigen Projekt oder an zwei Tagen an zwei verschiedenen Projekten teilnehmen möchten.

Der Ausklang des Schuljahres soll die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken, aber auch zum praktischen Handeln anregen und damit zu einem gemeinsamen Zeichen für mehr Umweltbewusstsein werden.

Quelle: http://klima-energie-stiftung.de/bildungseinrichtungen/windeck-gymnasium-buehl/?portfolioCats=18