Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg

Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kinder- und Jugendprojekte verlieh in diesem Jahr zum sechsten Mal den Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg für herausragendes entwicklungspolitisches Engagement. Gesucht wurden Projekte, innerhalb derer Kinder und Jugendliche eine eigene Vorstellung der Zukunft entwickeln und sich mit Themen der Einen Welt auseinandersetzen.
Die SMV des Windeck-Gymnasiums nahm mit ihrem Projekt „Grüne Woche“ an diesem Wettbewerb in der Kategorie „Kinder und Jugendliche“ teil. Der Fokus der grünen Woche lag dabei auf den Themen Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und regionale & saisonale Produkte. Repräsentiert wurden diese Aspekte vor allem durch die Zubereitung eines gesunden Frühstücks, welches über die gesamte Woche hinweg in beiden Pausen kostenfrei an alle Schülerinnen und Schüler ausgegeben wurde. Dazu fand in beiden großen Pausen jeweils ein Vortrag statt. Außerdem waren in der Aula Plakate zu den verschiedensten Themen (z.B. Strom/Wasser sparen, regionale/saisionale Lebensmittel, usw.) ausgehängt. Eine Klasse erschuf aus dem in der Schule anfallenden Müllskulpturen, die auf die Müllproblematik in unserer Schule hinweisen sollten und für das Thema „Mülltrennung“ sensibilisieren sollten. Diese wurden dann im gesamten Schulgebäude in der Nähe der Mülleimer ausgestellt.
Insgesamt war die Aktion wieder ein großer Erfolg, der alle Beteiligten und alle, die die Aktion mitbekamen, einmal mehr auf das wichtige Thema der Nachhaltigkeit hinwies. Die Aktion wurde durch ein Zertifikat der Stiftung gewürdigt.