„Prüfen – Rufen – Drücken“: Die Woche der Wiederbelebung

Der plötzliche Herztod kann jeden treffen – nicht nur im familiären Umfeld, auch Freunde, Mitschüler oder Lehrer können betroffen sein, denn manchmal erkennt man beispielsweise ein angeborenes Herzleiden nicht.

Wenn das Herz nicht mehr im richtigen Rhythmus schlägt, sinken die Überlebenschancen in jeder Minute um 10%. Je nachdem, wann der Rettungswagen dann eintrifft, kann es schon zu spät sein.

Dabei ist es eigentlich gar nicht schwer, in einem solchen Fall ein Leben zu retten.

Dies demonstrierte am vergangenen Donnerstag und Freitag das Team von Herrn Dr. Trübenbach vom Klinikum Mittelbaden, unterstützt von Rettungssanitätern des Deutschen Roten Kreuzes und natürlich unseren Schulsanis.

herzmassage1

„Prüfen – Rufen – Drücken“ war die Devise. Und so lernten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, wie man Bewusstsein und Atmung überprüft, einen Notruf richtig absetzt und einen Menschen mit Herz- und Atemstillstand durch richtige Herzdruckmassage am Leben erhalten kann, bis professionelle Hilfe eintrifft.

herzmassage

Das Fazit der Schüler: „Ein gutes Gefühl zu wissen, wie man im Notfall helfen kann!“