Die GFS am Windeck-Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2004/05 müssen Schüler der Klassen 7-10 mindestens eine GFS (Gleichwertige Feststellung einer Schülerleistung) in einem Fach ihrer Wahl pro Schuljahr erbringen. Die Leistung dieser GFS wird wie eine zusätzliche Klassenarbeit gewertet.

 

Die Schüler tragen nach Absprache mit den jeweiligen Fachlehrern bis zu den Herbstferien in einer im Klassenbuch dokumentierten Liste ein, in welchem Fach und mit welchem Thema sie ihre GFS erbringen wollen. Der Termin der GFS wird mit dem entsprechenden Fachlehrer festgelegt.

 

Zusätzlich zu den Informationen der Fachlehrer wird am Windeck-Gymnasium seit dem Schuljahr 2006/07 speziell für die Schülerinnen und Schüler der 7ten Klassen ein Kompaktkurs angeboten, in dem Grundsätzliches zur Vorbereitung und Durchführung einer GFS erläutert und erprobt wird. Inhalte sind u.a. Themenfindung und Recherche, Gliederung einer GFS, die Wahl des geeigneten Präsentationsmittels und die Gestaltung einer Folie sowie grundlegende Vortragstechniken.

 

In den letzten Jahren fand der Kurs am Nachmittag auf freiwilliger Basis statt.

Da in den letzten Schuljahren sich praktisch alle Schüler der Jahrgangsstufe angemeldet haben, wird im Schuljahr 2016/17 das GFS-Training klassenintern an einem Vormittag durchgeführt werden. Im Plenum, in Gruppenarbeitsphasen und innerhalb eines Lernzirkels erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die oben genannten Inhalte, um schließlich selbstständig eine Folie aus vorgegebenem Material erstellen und präsentieren zu können. Dabei werden sie von 10 Kolleginnen und Kollegen in fachlich gemischten Zweierteams unterrichtet, die die unterschiedliche Akzentsetzung im naturwissenschaftlichen, sprachlich-gesellschaftswissenschaftlichen als auch künstlerischen Bereich vermitteln.

 

Eine Zusammenfassung aller wesentlichen Punkte findet sich auf dem Infoblatt „Anforderungen an eine GFS“, das den Schülerinnen und Schülern am Ende des Trainings ausgehändigt wird.