Zwei mal Gold und zwei mal Silber für Windecker Gerätturner/innen

Die Ausbeute der Gerätturner und Gerätturnerinnen des Windeck-Gymnasiums beim gestrigen Regierungspräsidiumsfinale Jugend trainiert für Olympia in Odenheim war riesengroß. Die Mädchenmannschaft, bestehend aus Maren Blazek, Victoria Wendenburg, Catharina Wendenburg, Celine Engstler und Nina Engstler, gewannen in der Wettkampfklasse I (offener Jahrgang) die Goldmedaille. Sie präsentierten mit Präzession und Eleganz an den vier Geräten, Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden ihre Kür Übungen, und setzten sich schlussendlich am letzten Gerät, dem Boden, mit einem knappen Vorsprung von 0,6 Punkten vor der starken Konkurrenz aus dem Löwenrot Gymnasium St. Leon Rot und dem Ottheinrich Gymnasium Wiesloch durch. Sie sicherten sich hiermit das Ticket zum Landesfinale, das am 20. März in Ludwigsburg stattfindet.
Auch die Jungs aus der Unterstufe setzten sich an die Spitze ihres Wettkampffeldes und sicherten sich mit dem ersten Platz an den Geräten Boden, Sprung, Parallelbarren und Reck die Qualifikation zum Landesfinale, dass in dieser Wettkampfklasse (Wettkampf IV/2, Klasse 5-7) am 21. März in Ludwigsburg ausgetragen wird. Hier präsentierten Jacob Schlegel, Hugo Linnebrügger, Matthias Pfeifer, Finn Huber und Robin Schemel souverän die Pflichtübungen des deutschen Turnerbundes und sicherten sich den obersten Rang auf dem Treppchen vor der Weststadt Grundschule Bühl und dem Reuchlin Gymnasium Pforzheim.
Leider mussten sich die jüngsten Mädchen vom Windeck im Wettkampf IV/2 (5-7 Klasse) dem Ludwig-Wilhelm Gymnasium Rastatt geschlagen geben. Sie verfehlten knapp den ersten Rang mit 2,2 Punkten Rückstand. Obwohl die Turnerinnen ihrer Leistung in den Pflichtübungen des Deutschen Turnerbundes zum Vorwettkampf in Iffezheim steigern konnten, langte es nicht zum ersehnten ersten Rang und somit auch nicht zur Qualifikation für das Landesfinale. Jedoch schauen Anika Maur, Hannah Baumer, Diana Tarabrin, Isabell Bohe und Edita Tahiri mit Zuversicht ins nächste Schuljahr, denn sie können alle nochmals in dieser Wettkampfklasse starten. Ihr Ziel ist es dann den Titel zu erturnen und ins Landesfinale einzuziehen.
Die Truppe um, Jan Fitzer, Jonas Pönicke und Alex Behelfer hatten im männlichen Bereich Wettkampf I (Offenen Klasse) von Beginn an ein schweres Los, denn sie starteten im Kürbereich nur zu dritt. Ihnen fehlte somit beim kleinsten Patzer eine Streichwertung. Somit mussten sie sich letztendlich mit dem zweiten Rang hinter dem Burghardt Gymnasium Buchen zufrieden geben. Die Jungs präsentierten aber trotzdem solide Übungen und zeigten mit Freude, dass Turnen ihre Leidenschaft ist.
Alle Sportler fuhren am späten Abend stolz und glücklich über die erbrachten Leistungen zurück Richtung Bühl und freuten sich, ihre Schule, das Windeck-Gymnasium in Odenheim würdig vertreten zu haben.